Letzten Samstag bin ich nach Köln gefahren, um mich mit ein paar Freunden aus der Kur getroffen. Es war echt schön, nur leider mussten es an de Tag 36°C sein. Schon nach zwei Stunden in der Stadt rumlaufen, konnten wir nicht mehr und mussten uns für ein paar Stunden am Rhein ausruhen. Einige von uns sind auch etwas im Rhein schwimmen gegangen.
Abends haben wir uns voneinander verabschiedet. Ich bin jedoch nicht nach Hause, sondern weiter mit meiner Mutter nach Düsseldorf gefahren. Wir verpasste leider den ersten Zug, da wir unser Gepäck am Automaten abgegeben hatten und dieser am Abend defekt war -.-
Es war schon relativ spät als wir am Bahnhof ankamen, trotzdem war er rappel voll. Ich finde den Düsseldorfer Bahnhof viel schöner als der in Köln, da er viel breiter und weitläufiger ist.
Wir gingen sofort zum Hotel. Das Hotel hieß
Plaza, hatte drei Sterne und lag nur einen halben Kilometer vom Bahnhof entfernt.
Am Sonntag frühstückten wir erstmal im Hotel (Das Frühstück ist ebenso wie W-LAN inklusive.). Anschließend gingen wir zur Königsallee. Diese hat uns nicht wirklich umgehauen, da wir von zu Hause Besseres gewöhnt sind ;) Allgemein wirkt Düsseldorf sehr alt. Mittagessen waren wir bei Bürgerking, denn alle Restaurants, die uns interessierten waren am Sonntag zu. Nach dem Mittagessen liefen wir noch etwas in der Stadt herum. Nachmittags gingen wir zum Hotel zurück. Als wir ankamen waren wir schweißgebadet. Es waren 38°C. Den restlichen Tag lagen wir in unseren Betten und guckten fernsehen. Wir gingen ohne Abendbrot ins Bett, da wir von der Hitze so erschöpft waren, dass wir es nicht mehr schafften uns etwas Essbaren zu organisieren.
Den Montag starteten wir wieder mit einem großen Frühstück im Hotel. Anschließend brachten wir unser Gepäck zum Bahnhof. Zum Glück gibt es dort keinen Automaten so wie in Köln, sondern ganz normale Schließfächer.
Anschließend fuhren wir mit der S-Bahn zum
Creativ Diskount. Es war ganz schön schwierig den Laden oder besser gesagt das Lager zu finden. Fragt euch einfach durch, wenn ihr es nicht findet. Warum ich es Lager nenne? Seht selbst:
Ich war froh, dass kaum jemand da war, da die Gänge echt eng und hoch sind. Im Erdgeschoss findet man von Wolle über Holz, Pinsel und Bastelmaterialien absolut alles. Im ersten Stock befinden sich unmengen von Farben.
Hier ist meine Ausbeute:
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEg1XO8atzK5n9-4oaYNuwUbhFEkBSVgLka-6yHCVonilYnAL2KmtbfZqcRYATNKAAIV051BZqZZCIVQ8xpNTvSijken1HY8jd8hLUB1Skln5i9VvhVo4QIylH2NN7-xWglKuMI3GhECz6Uf/s200/P1070629.JPG) |
Klarlack-Spray 5,68 Euro |
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEhAHiiuMQnWhLL54hk4iSIyachLfmJP16InCeCm-JjIdNgnIbMZKO_RIV6tDa9zOx4vuSMe1G4kX8hEBnZHyeeJTmClKJFtMS4WR48yMOHEPyIz_E6np0Vx3D4ibQSiu08oL_BjJy7HLdHv/s200/P1070630.JPG) |
2 Skizzenbücher 7,42 Euro |
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEghxTUawhz5QT0B2WRb7RRaIWOdrtcMa-Ev3cMLYs5N4ws0i4jEDhRwZZDslkalTBRMTgtBZgKmq5JfnZ9B5yHXC-due0mQCiq79R-VN7h8hU6O4ARLd7DAauypQqTrVy007ONUIsYK7fJL/s200/P1070631.JPG) |
Papierwischer-Set 2,99 Euro |
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEiodT2F9f_d75mHqiaFk0oW6v0VKBuRtNnJPFHb6PofJ54zw_V_V51pi4FkRO6ycBzF7XjQtsEScHZXgS-MkaEruGpQz8YxZOP2szh_4ZN9j5dGigXadcx7IEtL79ggK8rHIbRuF_u5nHf6/s200/P1070632.JPG) |
6 x 50 g dicke Wolle 20,70 Euro |
Anschließend sind wir wieder zum Hauptbahnhof gefahren und haben uns auf den Weg zur Immermannstraße gemacht. Die Immermannstraße liegt im Japanviertel von Düsseldorf. Hauptsächlich deshalb wollte ich auch nach Düsseldorf.
Als erstes gingen wir zur Bakery Taka. Dort habe ich mir ein Choco-Cornet gekauft es war total lecker und hat 1,30 Euro gekostet.
Weiter ging es mit Ho's Supermarket:
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEjpGmTQlVai64EDjSELKkYb6Oq65HTvcSFEt7VY7USlm8erRINDTVTnrPx5ghBtIIzx8hdlLtmMXcOFdS1xPjhKkBzuKJjbqrGN2G6OAfcbN87R3pJYFEVxmzyGkaIVoTgkwbM7JGa2xC5E/s200/P1070652.JPG) |
kleine Kuchen mit Erdbeerfüllung 1,39 Euro |
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEhHuqLVj0YV9340CIarBgESrR9O7FCfd9E4TadZgPIYvo9suQI016fuTIdGQrMDQ0eczNBWspRbJAWWAGIoN7GQWsO2X-eqAztFj-ufVHkJEoPI6vYopjVFN1ZO-2GNV6E_2R4E6VQb_Iar/s200/P1070622.JPG) |
Soba (Buchweizennudeln) 0,99 Euro |
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEgfyRR1nn5339ysa20iG0mbccbhAq0Ma_EqmlPGW0oN9Cn4nVOd-Om-wEURmq59aVCn7nY2zBiikjv0cifKmvb9cpx3x4R0tTjXYdObNDXnCspzzFPSdgXQMOFbBTh51IdV1W17ExNrhleT/s200/P1070651.JPG) |
Mochi mit Blaubeerfüllung 2,09 Euro |
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEhY4ztO3y9G9stBUoMI8w1TNPFa5u0-AC5whHgV4kURy1J7ZrGJyulYVZYpfxzVABWF7SMoZB5IUWv_V43dwz6iJZt-MHFQqnskbfqMGHJLghMHnMa4Gnu310Zoi1H48FEo7SeBJHoTQkax/s200/P1070623.JPG) |
Panko (jap. Paniermehl) 1,69 Euro |
Da es schon um zwölf war, beschlossen wir bei Wakaru, einem Onigiriladen Mittag essen zu gehen. Ein Onigiri kosten unabhängig von der Füllung 2,50 Euro. Sie haben sehr viele vegetarische Füllungen. Ich hatte Shitakepilze und meine Mutter hatte Frühlingszwiebeln mit Sojasoße. Ein Onigiri ist in etwa so groß wie eine Handfläche. Zum Nachtisch gab's dann noch ein Dorayaki mit Ankofüllung, denn außer Onigiris gibt es noch eine kleine Auswahl von Süßem (Mochis, Dorayaki,...), Bentos, Nudelsuppen und Matcha.
Anschließend gingen wir zu Shochiku ebenfalls ein Supermarkt. Dieser Supermarkt hat auch einen
Online-Shop, jedoch sind die Sachen im Laden etwas teurer als im Internet.
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEh7rL9gZy9vFburCwXH5qZYM2WrhwDVsQDXYVrUSL_2xameMEXgskAIjrEufqlogPbSwPD5wQ2opmuAYa3YU6a9aorVfLQmdYuWGSjGyItQxdUZMQIRoAjlkDpJ5e9zkBp3-_CYACY2DuhR/s200/P1070625.JPG) |
Matcha 8,95 Euro |
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEgISEDK_ITMSKLIHLcvxa6nHrzFuD071lapRhXcdCQWuiduxWLdhyU48wJLkwu-dm5sxor0dIzHrsep-eK1eSk3TQG2Fiy5UNrFuVxYwrkuTetolXafpgugrs1ogSwaMdKY1GLAGDSusaDR/s200/P1070650.JPG) |
Gemüse-Furikake 1,25 Euro |
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEjGpJOVKT89d5CjRzcDP1WqUSwOeBoHKDcyggIALRIhYYBGQh8u5CiKqFYPG5HzefCDSjCdlzxZ1O2yZBDQhTabnkJccA1w24qk1WcBhBD9EMX7Gqd8jH8j5T5gruzgZh8IoutNnERTWeU4/s200/IMG_2207.JPG) |
Ein mit Melonengeschmack ♥ 0.90 Euro |
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEiCJF00pbyaR0IpfUxzsE_DbFk6ee3XR1T5Uzv2t6zUviKKwni9j8aV0F9O_8o-oW_yiSX4-rUjLRHjAW3hNU3XJrjK9Vj5x1cW68NF6xq2g1qcF1VbIAcTV4MPiyL4FJc1KDdJSjY0IIeX/s200/IMG_2212.JPG) |
Eis mit Mangogeschmack 0,90 Euro |
Das Eis musste ich natürlich gleich essen. Und ich muss sagen es war unglaublich lecker. Das beste Eis am Stiel, dass ich jemals gegessen habe, nur schade, dass unser Asiamarkt das nicht führt :(
Zum Schluss gingen wir noch zu Dae-Yang. Auch dieser Asiamarkt hat einen
Onlineshop und anders als bei Shochiku sind die Sachen im Laden billiger als im Internet.
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEjXex-A3M1zr15HiHmTBHdqLOJNFCppHYS9K0aslu-mz47fEr8WntJ963rzS1YfvTX-_uxbSpESKfdmCSOvi2tZYquAa2lRcRHyALDKG4f-g4nI-dwYLX0nbPbEiWyP0BLkJlBTLb1Frw47/s200/P1070626.JPG) |
Onigiri-Maker 2er-Packung 2,45 Euro |
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEj8ma1aDDSYview71frYq6YgnbGDCSA8fFoB3bdm_IBWmgezr_mHmGnFU3VUL0bOz0pJbCj37M7GhJcmUw7RHrogD-mqNcCsLxDhUF3I3jMVyFhw1KZluh_m1nT6ePOR9hnowXfMJ-tBTDu/s200/P1070628.JPG) |
Udonnudeln 2,98 Euro |
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEhMJeBDNrIc0E6mbasbNlip9-aW52Ype8Ps-29JTcn-8TeYln8gCl1j2XpkIMgUBGLY1YlDxy276HOudwxHEhqUM7SdFhqLQ7jE66Q_2zgv0n_nWiuSonVN9gLXJrNwtxnH09ZdJsMH_VqV/s200/P1070627.JPG) |
Anko 2.98 Euro |
Später sind wir dann schwer bepackt nach Hause gefahren und ins Bett gefallen.